![]() |
|
Johann Georg Erasmus (* 19. September 1659, Nürnberg; + 24. März 1710, Nürnberg) Wie bereits sein Vater Georg Caspar Erasmus (1666) veröffentlichte auch der Zeichner, Architekturtheoretiker und Ingenieur Johann Georg Erasmus (1680er-Jahre) ein schmales, heute seltenes Säulenlehrbuch mit zwölf Kupfertafeln. Diese eher trockenen, auf rein arithmetischen Berechnungen beruhenden Entwürfe stellen ein spätes Beispiel dieser Gattung im deutschen Sprachraum dar. Als Anhang wurden dem Werk sieben weitere Tafeln von Georg Caspar Erasmus beigegeben, die eine vielfältige, aus dem Knorpelwerk entwickelte Akanthus-Ornamentik zeigen. Literatur:
Zimmer, Jürgen, Erasmus, Georg Caspar, in: Allgemeines Künstlerlexikon (lizenzierter Zugang: www.ub.tuwien.ac.at, 19.7.2010). [o. A.], Johann Georg Erasmus, in: http://naa.net/ain/personen/show.asp?ID=264, 16.8.2010. |